Außenministerin Annalena Baerbock hat sich fein säuberlich zurechtgelegt, in welchen Bereichen Deutschland enger mit Russland zusammenarbeiten könnte: Sie nennt Energie, sowohl Wasserstoff als auch Erdgas, den Klimaschutz. Da wird die Grüne sichtbar, die zuvor schon in der Ukraine die sicherheitspolitische Dimension der Energieversorgung betont hat. Sie zählt den wachsenden Handel auf und, ihr noch wichtiger, den persönlichen Austausch. Zu Recht gilt ihr der als Grundlage politischer Verständigung und historischer Aussöhnung. Sie zitiert die Zahl russischer Studenten hierzulande, wie viele Menschen Deutsch lernen.
Annalena Baerbock:Ein kluger Auftritt der Außenministerin
Lesezeit: 2 min
Angemessen versöhnlich im Ton: Außenministerin Annalena Baerbock mit ihrem russischen Kollegen Sergej Lawrow in Moskau.
(Foto: Maxim Shemetov/Reuters)In Moskau zeigt sich Annalena Baerbock gut vorbereitet: Sie rückt Behauptungen gerade, lässt sich nicht überrumpeln und bezieht klar Stellung - ohne einen Affront zu provozieren. Leider reicht das noch nicht, um Präsident Putin zu beeindrucken.
Kommentar von Paul-Anton Krüger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt