Außenministerin Annalena Baerbock hat sich fein säuberlich zurechtgelegt, in welchen Bereichen Deutschland enger mit Russland zusammenarbeiten könnte: Sie nennt Energie, sowohl Wasserstoff als auch Erdgas, den Klimaschutz. Da wird die Grüne sichtbar, die zuvor schon in der Ukraine die sicherheitspolitische Dimension der Energieversorgung betont hat. Sie zählt den wachsenden Handel auf und, ihr noch wichtiger, den persönlichen Austausch. Zu Recht gilt ihr der als Grundlage politischer Verständigung und historischer Aussöhnung. Sie zitiert die Zahl russischer Studenten hierzulande, wie viele Menschen Deutsch lernen.
MeinungAnnalena Baerbock:Ein kluger Auftritt der Außenministerin

Kommentar von Paul-Anton Krüger
Lesezeit: 2 Min.

In Moskau zeigt sich Annalena Baerbock gut vorbereitet: Sie rückt Behauptungen gerade, lässt sich nicht überrumpeln und bezieht klar Stellung - ohne einen Affront zu provozieren. Leider reicht das noch nicht, um Präsident Putin zu beeindrucken.

Drohende Eskalation mit Russland:So steht es um die Verteidigung der Ukraine
Die neue Bundesregierung lehnt es ab, Kiew mit Waffen zu unterstützen. Was die USA und Großbritannien zur Verteidigung liefern - und warum die ukrainische Armee weitgehend schutzlos ist.
Lesen Sie mehr zum Thema