Es ist eine merkwürdige Zeit für Angehörige der Geburtsjahrgänge 1995 und jünger. Denn in ein paar Tagen wird etwas Wirklichkeit, das noch immer unwirklich zu sein scheint: eine Welt, in der Angela Merkel nicht Bundeskanzlerin ist. Helmut Kohl, Gerhard Schröder? Man war da vielleicht schon auf der Welt, aber bewusste Erinnerungen: nein. Der Nachrichtensender der Welt hat mal einen Reporter losgeschickt, um rumzufragen unter Kindern, ob sie sich das überhaupt noch vorstellen könnten: einen Mann als Kanzlerin. Da steht ein Mädchen, guckt ganz irritiert - "nein!".
Regierungswechsel:Generation Merkel
Lesezeit: 4 min
Auch unter jungen Menschen ziemlich beliebt: Angela Merkel 2019 beim Besuch einer Schule in Berlin.
(Foto: TOBIAS SCHWARZ/AFP)Junge Menschen in Deutschland sind aufgewachsen und in Berlin regierte stets: Angela Merkel. Obwohl sie gewiss keine Kanzlerin der Jugend war, kommt mit ihrem Abschied doch ein leises Gefühl von Wehmut auf.
Kommentar von Christoph Koopmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Feminismus
Gute Feministin, schlechte Feministin
Amoklauf in Texas
Diese frustrierende Gleichgültigkeit in den USA
Liebe und Partnerschaft
»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren