MeinungDemografie:Die Parteien lassen die jüngeren Generationen auf einen Kollaps zulaufen

Kommentar von Karin Janker

Lesezeit: 1 Min.

Die Menschen werden immer älter und benötigen dementsprechend häufiger Hilfe. In Deutschland könnte es 2050 bis zu zehn Millionen Pflegebedürftige geben.  (Foto: Tom Weller/dpa)

Der Altersbericht der Bundesregierung zeigt, dass bald mit Millionen sehr betagter Menschen und Pflegebedürftigen zu rechnen ist. In den Wahlprogrammen rangiert das Thema aber weit hinten. Das hat seinen Grund.

Es ist mit der Demografie so ähnlich wie mit dem Klima: Da ist so lange von einem „Wandel“ die Rede, bis das Desaster unausweichlich ist. Wandel klingt wunderbar vage und irgendwie ja noch immer gestaltbar; nicht zwingend negativ jedenfalls. Ganz anders wird einem dagegen, wenn Experten von der Klimakatastrophe oder vom demografischen Kollaps sprechen. Auch wenn das angesichts der Aussichten für jüngere Generationen die angemesseneren Begrifflichkeiten wären.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivIdeen für Deutschland
:„Es kann ein Wirtschaftswahlkampf werden“

Deutschlands Wachstum dümpelt vor sich hin. Nicht verzagen, findet die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier. Es gibt Ideen, da wieder herauszukommen. Mit mehr Chaos und einem anderen Rentensystem.

Von Lisa Nienhaus

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: