Abtreibung:Dem Bundestag bietet sich eine historische Chance zum Wohle der Frauen

Lesezeit: 2 Min.

Eine ungewollte Schwangerschaft zu beenden, ist in Deutschland straffrei möglich, aber nicht legal. (Foto: Marijan Murat/dpa)

Die Kriminalisierung des Abbruchs führt dazu, dass Schwangeren die bestmögliche medizinische Versorgung vorenthalten wird. Das Parlament könnte das nun noch leicht ändern, wenn es nur wollte.

Kommentar von Karin Janker

Würde man der Ampel eines zugutehalten wollen, dann dies: Sie hat immerhin geliefert, was sie versprach. Sie setzte, wie es im Koalitionsvertrag stand, eine „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung“ ein, um eine neue Regelung des Schwangerschaftsabbruchs zu „prüfen“. Ein Jahr lang hat die Kommission geprüft. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Rechtslage in Deutschland ist „nicht haltbar“, sie widerspricht dem Völkerrecht und der Verfassung. Klarer hätte die Einschätzung der Experten kaum sein können.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSinnsuche
:Lebe meine Träume!

Wie wird man glücklich? Und was ist wichtig im Leben? Seit Jahren geben der spirituelle Autor Eckhart Tolle und der Life Coach John Strelecky Millionen Menschen Antworten darauf. Begegnungen mit zwei Menschen, die auf unterschiedliche Weise versprechen, Halt zu geben.

Von Mareen Linnartz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: