Der Arbeitgeberfunktionär Steffen Kampeter erntete einen Proteststurm, als er vor einiger Zeit in einem Interview zu sagen wagte, Deutschland brauche „mehr Bock auf Arbeit“. Die Arbeitnehmer bräuchten keine „respektlosen Belehrungen“, ließ Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wissen; die Gewerkschaften attestierten Kampeter „Arroganz und Hochnäsigkeit“. Auf einigen ihrer Kundgebungen an diesem 1. Mai dürften sie Kampeters Worte noch einmal aufspießen, um die Stimmung ein wenig anzuheizen.
MeinungTag der Arbeit:Warum mehr malochen, wenn es für die eigene Wohnung ohnehin nicht reicht?

Kommentar von Benedikt Peters
Lesezeit: 4 Min.

Der Wohlstand ist in Gefahr, immer mehr Junge müssen die Rente für immer mehr Alte erwirtschaften. Doch der Trend geht zur Vier-Tage-Woche. Es ist Zeit, dass die Politik ein altes Wohlstandsversprechen einlöst.

Reden wir über Geld:„Die Gier kommt in den scheinheiligsten Gewändern daher“
Bischof Gregor Maria Hanke lebte als Benediktinermönch ohne eigenes Eigentum. Nun führt er die prächtige Diözese in Eichstätt, hatte mit einem großen Finanzskandal zu tun – und sorgt sich um die Kirchensteuer.
Lesen Sie mehr zum Thema