Man soll ja nicht zynisch sein. Aber beim Blick auf die bescheidenen Bemühungen der Welt im Klimaschutz, seit Ende 2015 das Paris-Abkommen verabschiedet wurde, drängt sich doch ein alter Kalauer auf: Damals standen wir am Abgrund – jetzt sind wir einen Schritt weiter. 2024 war mal wieder das heißeste Jahr seit Messbeginn, und mit 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau das erste über dem magischen Wert von 1,5 Grad.
MeinungKlimawandel:Diese Ignoranz wird uns noch sehr leidtun

Kommentar von Marlene Weiß

2024 lagen die Temperaturen erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau, und viele sagen: Na und? Viel Spaß mit der Zukunft.

COP28:Wo Klimaschutz gelingt
Züge in der Schweiz, Wärmepumpen in Finnland, Solarkraftwerke in Marokko: Fast jeder Baustein der Klimawende funktioniert irgendwo schon ganz gut. Sieben Beispiele aus aller Welt.
Lesen Sie mehr zum Thema