Als die Mitglieder der Synodalversammlung im März 2023 dafür stimmten, dass queere, homosexuelle und intergeschlechtliche Menschen ohne Diskriminierung in der katholischen Kirche akzeptiert werden, brandete Applaus im Saal auf. Mehr als 95 Prozent stimmten mit "ja", ähnlich viele sprachen sich für Segnungen nicht heterosexueller Paare in der katholischen Kirche aus. Ein Erfolg, klar, in einer Kirche, die seit Jahrhunderten alles ablehnt, was nicht der heteronormativen Vorstellung einer Beziehung entspricht. Mara Klein ist nicht binär und war beim Synodalen Weg und somit bei der Abstimmung dabei. Das Ergebnis sei ein Grund, dankbar zu sein, meint Klein, allerdings gingen die Beschlüsse noch nicht weit genug.
Doku:In Gottes Namen
Mara Klein war beim Synodalen Weg dabei und will die Kirche von Innen heraus verändern.
(Foto: rbb/EyeOpeningMedia)Vergangenes Jahr outeten sich zahlreiche Katholiken als queer, trans, homosexuell. Die ARD-Doku "Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out" trifft einige von ihnen jetzt wieder.
Von Christiane Lutz
Lesen Sie mehr zum Thema