Das mit dem Humor in der ARD ist kompliziert. Politisches Kabarett, Satire-Shows, Stand-Up-Auftritte von WDR bis MDR machen seltener wegen großer Qualität und Pointen zum Wegschmeißen von sich reden. Öfter dafür, das Gefühl kann man beim zufälligen Einschalten bekommen, weil scheinbar ohne großes redaktionelles Zerdenken Leute auf die Zuschauer losgelassen werden, die - trotz Kleinkunst- und Poetryslam-Preisen - selbst dem zugewandtesten Publikum mehr Fragen als Lacher entlocken. Kann sein, dass das Humor-Problem eher eines des Standorts Deutschland als eins der Sender ist. Aber weil öffentlich-rechtliche Sender natürlich auch die Verantwortung für gute Witze haben, führt das alles nun noch zu einem kleinen CDU-Aufstand im Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks.
WDR:Nicht lustig
Lesezeit: 3 min
Tom Buhrow beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer. Geht es nach den CDU-Mitgliedern im WDR-Rundfunkrat soll Buhrow nun zum Humor des Senders Rede und Antwort stehen.
(Foto: IMAGO/Political-Moments)Im Rundfunkrat des WDR fordern CDU-Mitglieder per Brandbrief Antworten von Tom Buhrow - diesmal zu Satire-Beiträgen.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"