Ob sie beim ersten Ausflug ins Internet bereits alle Buchstaben kennen, sei dahingestellt. Jedenfalls behauptet schon jedes zwölfte der sechs- und siebenjährigen Kinder, mindestens einmal pro Woche im Netz zu surfen. In der Altersgruppe der Sechs- bis Neunjährigen - die in der Regel die Grundschule besuchen - ist es knapp die Hälfte. Der Übergang zur "Generation @", die der Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski ausgemacht haben will, dürfte demnach fließend sein.
Trotz der vielbeschworenen "Generation @" ist die Leselust bei Grundschülern ungebrochen.
(Foto: DPA)Die Lust am Lesen sei dennoch ungebrochen, heißt es in der soeben erschienenen "Kids Verbraucher Analyse" (KVA) - auch wenn für echten Lesespaß möglicherweise mehr Buchstabierkompetenz vonnöten sein dürfte als für die Spielchen auf den beim Nachwuchs beliebten Websites Kika (Jungen) und Toggo (Mädchen). Das Ergebnis der jährlichen Studie dürfte nicht zuletzt den Herausgeber der KVA erfreuen, den Berliner Egmont-Ehapa-Verlag. Schließlich hat er das marktführende Micky Maus Magazin und zahlreiche weitere Zeitschriften im Portfolio. Andere Medienhauser scheinen an dem Befund aber ebenfalls keine Zweifel zu hegen.
Jedenfalls sind sie vielerorts bereit, in die Zielgruppe zu investieren, wenngleich die zahlenmäßig von Jahr zu Jahr kleiner wird. Bei Kinder- und Jugendbüchern wuchs die Zahl der neuen Titel im Vorjahr um über 100 auf fast 7500 - obwohl insgesamt weniger Neuerscheinungen auf den Markt kamen. Auch der Umsatz von Kinder- und Jugendliteratur stieg überdurchschnittlich im Vergleich zum Gesamterlös des Buchhhandels, der 2009 gerade mal ein Prozent zulegte. Es sei ein gutes Jahr für Kinder- und Jugendbücher gewesen, bekundete der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Nachschub für Vorschüler
Die Magazinverleger sorgen ebenfalls für kindgerechten Lesestoff. Der Spiegel gibt seit 2009 den Ableger Dein Spiegel heraus. Gruner + Jahr hat seine Nachwuchstitel Geolino und National Geographic World um das Heft Geomini für Vier- bis Siebenjährige ergänzt. Der Berliner Comic-Verlag New Ground Publishing wagte einen weiteren Versuch, den Klassiker Fix & Foxi zu reanimieren. Ehapa hofft auf Interesse an den kürzlich gestarteten 100-seitigen Donald-Duck-Heften sowie dem Disney Pixar Toy Story Magazin. Für September hat der Verlag den Titel iCarly zur gleichnamigen TV-Serie angekündigt.
Dabei ist der Markt schon dicht besetzt: Fast 50 Magazine mit einer Gesamtauflage von drei Millionen Exemplaren sind bei der IVW gelistet. Der Erhebung "Trend Tracking Kids" (IconKids, München 2010) zufolge stoßen die Zeitschriften und Comics je nach Altersgruppe bei 44 (Sechs-/Siebenjährige) bis 72 Prozent (zehn/elf Jahre) der Kinder auf Interesse. Bis zu 40 Prozent blättern mehrmals pro Woche darin. Laut KidsVA lesen 70 Prozent der Befragten mindestens einen der 44 abgefragten Titel.