Gemeinnütziger Journalismus:Ciao, Steuervorteil

Lesezeit: 4 Min.

Der Blog ist bekannt für Aufklärungsarbeit und Recherchen rund um Themen wie Rechtsextremismus, Antisemitismus oder Desinformation und Hass im Netz: das Team von "Volksverpetzer". (Foto: Volksverpetzer.de)

Der Blog "Volksverpetzer" verliert seine Gemeinnützigkeit. Was der Fall über Spenden in deutschen Medien verrät.

Von Saladin Salem

"Uns drohen jetzt Kosten von mehreren Zehntausend Euro", heißt es Mitte Mai auf der Website des Volksverpetzers. Der Blog ist dafür bekannt, Aufklärungsarbeit und Recherchen rund um Themen wie Rechtsextremismus, Antisemitismus oder Desinformation und Hass im Netz zu leisten. Seit 2019 geschah diese Arbeit gemeinnützig. Nun machte der Volksverpetzer bekannt, dass dem Portal diese Gemeinnützigkeit entzogen wurde. Nicht nur das: Der Blog müsse rückwirkend ab 2021 Nachzahlungen in einem hohen fünfstelligen Betrag leisten.

Zur SZ-Startseite

Steuern
:Wie viel Politik ist gemeinnützig?

In Berlin streiten zwei Vereine, wie viel politisches Engagement eigentlich noch dem Gemeinwesen dient. Es geht um grundsätzliche Fragen - und ums Geld.

Von Stephan Radomsky

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: