Kurt Pinthus ist eine der 35 Stimmen aus dem Exil, die man auf der von Annette Vogt und Hans Sarkowicz herausgegebenen Originalton-Edition "Vertreibung des Geistes" hören kann. Nahtlos reiht sich diese in die umfangreichen Sammlungen von O-Tönen ein, die in den vergangenen Jahren im Münchner Hörverlag erschienen sind: von "Lyrikstimmen" (2009) über "The Poets' Collection" (2018) bis zu den "Jahrhundertstimmen" (2021).
Hörbuch "Vertreibung des Geistes":Gebrochene Biografien
Lesezeit: 3 min
Die Philosophin und Schriftstellerin Hannah Arendt ist eine derjenigen, die über ihre Flucht aus Deutschland sprechen.
(Foto: dpa)Die Edition "Vertreibung des Geistes" präsentiert drei Dutzend Gespräche mit Intellektuellen und Wissenschaftlerinnen, die vor den Nationalsozialisten aus Deutschland flohen.
Rezension von Florian Welle
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!