Manchmal fühlt sich Andreas Gebauer wie ein Faktotum unter den Online-Chefredakteuren. Seit 20 Jahren leitet er die Redaktion von test.de. Die Website ist der Online-Kanal der Stiftung Warentest, Deutschlands bekanntester Verbraucherschutzorganisation. Als Gebauer 1997 die Aufgabe übernahm, eine Internetpräsenz für die Warentester aufzubauen, war er der einzige Online-Redakteur. "Test.de", sagt der 58-Jährige, "ist ein Stück weit mein Baby".
Verbraucherschutz:Ernste Wahl
Lesezeit: 4 min
Seit 1966 vergleicht die Zeitschrift test fast alles, was man für Geld kaufen kann. Zum Preis von 5,7o Euro lassen sich Fehlinvestitionen verhindern – nicht nur zu Weihnachten.
(Foto: Stiftung Warentest)Die Ratgebermedien der Stiftung Warentest sind so bekannt wie beliebt - und bemühen sich, es zu bleiben. In diesem Jahr ist es erstmals gelungen, den Rückgang der Printabos durch ein Plus bei den Online-Abonnenten auszugleichen - ganz ohne Werbeeinnahmen.
Von Anna von Garmissen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«