Übertragung der Handball-WM:Ins Abseits gekullert

VfL Gummersbach v Fuechse Berlin  - DKB HBL

Silvio Heinevetter und seine Kollegen können Fans diesmal nur im Bezahlfernsehen bei der Arbeit beobachten.

(Foto: Bongarts/Getty Images)

Die Handball-WM beginnt und in Deutschland sendet nur das Bezahlfernsehen Livebilder. Das ärgert Fans wie Vereine. Dabei überlegen Sender gut, was Quote bringen könnte - manchmal liegen sie auch daneben.

Von Martin Schneider

"Dreiheiuuunddreiheißig Sekunden noch", brüllt der ZDF-Kommentator heiser ins Mikrofon. "Ganz cool ab-zo-cken", feuert er die sieben deutschen Handballer auf dem Feld an, auch wenn die ihn nicht hören können. Zweite Verlängerung, die Uhr zeigt 79:57 Minuten an, als der Franzose Daniel Narcisse hochsteigt und die Kugel abfeuert. Torhüter Henning Fritz knickt mit dem linken Knie ein, hält, jubelt, alle jubeln, Ekstase in der Halle. "Das Spiehiel ist aus", schreit der Kommentator.

Wer an diesem 1. Februar 2007 nicht Handball-Fan wurde, der wurde es wohl nie mehr. 32:31 endete das Halbfinale der Weltmeisterschaft im eigenen Land zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Frankreich. 10,64 Millionen im Schnitt und 15,34 Millionen in der Spitze schauten zu. Es war ein Donnerstag, Anpfiff war um 17.30 Uhr. Das Finale gegen Polen drei Tage später sahen im Schnitt 16,17 Millionen Zuschauer, das Spiel kam aber an Faszination und Dramatik nicht an das Halbfinale heran. Deutschland wurde Weltmeister, nie war Handball populärer.

"Es kommt wenig Nachwuchs nach"

Fast acht Jahre später wirft die Gebrüder-Apfelbeck-Halle ein fahles Licht in die kalte Münchner Nacht. Carsten Schreiber steht im Treppenhaus, ein großer, stämmiger Mann. Gleich wird er wieder die B-Jugend des TSV Milbertshofen trainieren.

Vieles hat sich seit dem Sieg von 2007 geändert. Am morgigen Donnerstag beginnt die Handball-WM in Katar. Deutschland ist schon lange nicht mehr Weltmeister und im frei empfangbaren Fernsehen werden keine Bilder zu sehen sein. Weder ARD und ZDF noch der Spartensender Sport1, sondern einzig der Pay-TV-Kanal Sky konnte dem Rechteinhaber, einer Tochter des katarischen TV-Senders Al Jazeera, garantieren, dass die Übertragung nur innerhalb Deutschlands empfangbar ist, und er bekam die Rechte.

Die Folgen werden nun Carsten Schreiber und viele andere Jugendtrainer zu spüren bekommen. "Langfristig ist das natürlich nicht gut", sagt er. Der TSV Milbertshofen war 1991 Europapokalsieger, zwei Jahre später meldete er Konkurs an, jetzt ist er ein Verein wie viele in Deutschland. Schreibers Jungs laufen sich warm. "Es kommt wenig Nachwuchs nach", sagt er. Schreiber unterhält sich mit den zwei Betreuern. Es geht um die Übermacht des Fußballs und die Handball-Bundesliga. Die immerhin läuft auf Sport1.

Die Frage, wann eine Sportart wo und in welchem Fernsehsender einen Platz findet, ist nicht leicht zu beantworten. Aber sie ist wichtig. Fernsehpräsenz entscheidet über Sponsoren. Und Kinder finden nur dann Vorbilder, wenn sie ihnen auch zuschauen können. 2008, im Jahr nach dem WM-Titel, traten 22 500 Menschen Handballvereinen bei, ein Schub wie seit Jahren nicht mehr. 2009, ein Jahr nachdem Jan Frodeno in Peking Triathlon-Olympiasieger wurde und die Triathlon-Serien im Fernsehen zu sehen waren, steigerte der Deutsche Triathlonverband seine Mitgliederzahlen um mehr als zehn Prozent.

Wer entscheidet, dass in der ARD etwa Rodeln live gezeigt wird, aber kaum Tischtennis? Würden RTL oder Sat1 Ski Alpin zeigen, wenn sie könnten?

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: