Mit Günter Grass ist Deutschlands wichtigster Schriftsteller gestorben. Zu seinem Tod läuft im Ersten um 20.15 Uhr "Die Blechtrommel". Volker Schlöndorffs Verfilmung von Grass' gleichnamigem Roman erhielt 1979 die Goldene Palme in Cannes und wurde 1980 als bester fremdsprachiger Film mit einem Oscar ausgezeichnet.
In den Hauptrollen spielen David Bennent als Oskar Matzerath, Angela Winkler und Mario Adorf als dessen Eltern. Im Ersten läuft nun der sogenannte Director's Cut von 2010. Die Fassung wird um 22.55 Uhr auf EinsFestival wiederholt.
Günter Grass' wichtigste Werke:Sechs Romane für die Ewigkeit
Günter Grass ist einer der wichtigsten Vertreter des "magischen Realismus", mit dem trommelnden Oskar Matzerath oder dem Satz "Ilsebill salzte nach" bleibt er in Erinnerung. Mit einigen Werken wird er immer zu den Großen der deutschen Literaturgeschichte zählen.
In einem 15-minütigen Nachruf zeichnen Jürgen Deppe und Thorsten Mack das Leben des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass nach. "Ich weiß, dass ich zufällig lebe" zeigt Das Erste um 22.50 Uhr.
Mit der Dokumentation "Zur Erinnerung an Günter Grass - Ein deutsches Leben" würdigt das ZDF den Schriftsteller. Der Film wird um 22.15 Uhr ausgestrahlt und läuft auch um 23.50 Uhr auf 3Sat.
In "Dichter und Provokateur" treffen Ulrich Wickert und Günter Grass aufeinander (23.25 Uhr, NDR). Das Gespräch fand 2012 anlässlich des 85. Geburtstages des großen Dichters statt. Auch das Kulturjournal (22.55 Uhr, NDR) widmet sich Grass monothematisch mit einem Nachruf.
Auch in der Reihe "Deutschland, deine Künstler" geht es um 22.25 Uhr auf 3Sat um Günter Grass. Im Anschluss um 23.10 Uhr zeigt 3Sat die Verfilmung seiner Novelle "Katz und Maus" von 1966.