Süddeutsche Zeitung

TV-Comeback nach 13 Jahren:Die X-Akten sind wieder geöffnet

"Akte X" kehrt nach mehr als 13 Jahren ins Fernsehen zurück und wirft gleich die Frage auf: Hat Fox Mulder sich neun Staffeln lang geirrt? Achtung, Spoilergefahr!

Von Johannes Kuhn, New Orleans

Seit zehn Monaten hatte der US-Sender Fox dieses Comeback exzessiv beworben, am Sonntagabend war es dann soweit: Mit Akte X kehrt die ultimative Neunziger-Nostalgie-Serie zurück auf den Fernsehbildschirm. Zur Premiere gibt es einen Alien-Plot, der alle klassischen Akte-X-Wendungen enthält. Das wohlige Nostalgie-Gefühl macht dabei (noch) mehr Spaß als die Geschichte selbst. Aber Achtung, Spoiler: Wer sich die Vorfreude nicht verderben lassen will, sollte besser nicht weiterlesen.

Der Plot:

Mulder und Scully sind beide nicht mehr beim FBI. Er lebt als zurückgezogener Wahrheitssucher, der mit seiner Mission hadert; sie assistiert in einem Washingtoner Krankenhaus bei komplizierten Operationen an Kindern mit Gen-Mutationen. Der prominente wie wohlhabende Verschwörungstheoretiker Tad O'Malley (der natürlich einen Twitter-Account hat) bringt die Ex-Agenten wieder zusammen: Er präsentiert ihnen eine Frau, der außerirdische DNS eingepflanzt wurde, und ein Ufo-artiges Flugzeug, das keine Energie verbraucht. Die Ufo-Landung 1947 in Roswell war gar keine Invasion, sondern eine Friedensmission der Außerirdischen (aus Sorge vor der nuklearen Selbstvernichtung der Menschheit), die aber von den "Eliten" brutal gestoppt wurde. Neun Staffeln lang hat Mulder also die falschen Schlüsse gezogen: "Das ist keine Verschwörung von Außerirdischen, das ist eine Verschwörung von Menschen", fasst er leicht geschockt zusammen. Es sind die Menschen (die natürlich der Elite angehören) selbst, die hinter den Alien-Gen-Experimenten an ihren Artgenossen stecken und die USA übernehmen wollen. Am Ende sind wieder einmal alle Beweise vernichtet, aber Dana Scully (Gillian Anderson) und Fox Mulder (David Duchovny) bereit für ihre neue Suche nach der Wahrheit.

Was gut war:

Mulder und Scully sind ein eingespieltes Team, das keine Worte braucht, sondern auch mit hochgezogener Augenbraue oder langem Schweigen kommunizieren kann. Scully, die auf den ersten Blick kühle Rationalistin und Mulder, der ständige Sucher - das Rezept funktioniert, zudem warten noch einige zwischenmenschliche Rätsel aus der Vergangenheit auf Auflösung. Der Zeitsprung in unsere Gegenwart klappt zumindest im Setting: Weder werden politische oder technische Entwicklungen, noch die Mainstream-Tauglichkeit von Verschwörungstheorien oder das nachlassende Interesse an Ufo-Theorien ausgeblendet. Mulder benutzt das Internet und fährt sogar Uber.

Was schlecht war:

13 Jahre in 60 Minuten einzuflechten, die Charaktere in der Gegenwart zu verankern und nebenbei eine Geschichte zu erzählen, ist eine schwierige Aufgabe. Und die Macher scheitern. Die Figuren neigen zum Monolog oder redundanten Dialogen (Scully: "Du willst so sehr daran glauben!" Mulder: "Ich will daran glauben!"). Und dann ist da noch der Zeitgeist: Verschwörungstheorien sind heute in den USA ein politisches Kampfinstrument und keine nette Nischen-Veranstaltung mehr. Scully und Mulder kämpfen im Zeitalter der Tea Party, die eine Unterjochung durch angebliche Washingtoner Eliten in Gang sieht, auf äußerst vermintem Gebiet.

Auftritte alter Bekannter:

Der ehemalige Chef Walter Skinner tritt ebenso auf wie der Krebskandidat, der inzwischen durch den Kehlkopf raucht und offenbar gute Medikamente bekommt. "Wir haben ein kleines Problem", sagt er am Ende, das Telefon aus der Hand legend und ohne Hustenanfall, "die X-Akten wurden wieder geöffnet." Cool.

Fazit:

Der Auftakt ist keine völlig missratene Folge, aber auch kein Glanzstück, das zeitgemäße Maßstäbe setzt oder an gute frühere Episoden anknüpft. Manche Kritiker behaupten immerhin, dass die nächsten beiden Episoden deutlich besser sein sollen. Das macht Hoffnung, denn Akte X hat mehr Potenzial als nur Nostalgie abzuschöpfen.

In Deutschland läuft Akte X von 8. Februar an als sechsteilige Mini-Serie auf Pro Sieben.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2833100
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ.de/cag
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.