Lange Zeit wusste man gar nicht, dass Models überhaupt sprechen können. Man kannte sie wirklich nur vom Sehen, und hörte ihre Stimmen höchstens, wenn sie wahnsinnig berühmt waren und in einer US-Talkshow zu Gast, von der man Ausschnitte im deutschen Fernsehen zu sehen bekam. Das Internet gab es da noch nicht. Dessen Inhalt wurde noch auf Papier gedruckt, weshalb Nachschlagewerken über das aktuelle Warenangebot eine aus heutiger Sicht unvorstellbare Bedeutung zukam. Magazinen. Auch Katalogen. Von dort kannte man sie, die Göttinnen der Stummfilmzeit des Modelbusiness, wenn man so will.
"The Super Models" auf Apple TV+:Jetzt auch zum Anhören
Lesezeit: 4 Min.
Eine Apple-Serie lässt Supermodels erzählen, die in den Achtzigern und Neunzigern Männerträume, Mädchenherzen und Modeindustrie beherrschten.
Von Johanna Adorján
Oktoberfest-Podcast "Das Lederhosen Kartell":Bierzelt Connection
Im Podcast "Das Lederhosen Kartell" erzählt ein Münchner Rikscha-Fahrer von den Profiteuren der Wiesn.
Lesen Sie mehr zum Thema