Mit vielem dürfte der Gründer des Messengerdiensts Telegram, der 37-jährige Pawel Durow, gerechnet haben, als sich an einem Mittwoch im Februar die Videoverbindung von seinem Computer ins Berliner Regierungsviertel aufbaute. Aber nicht unbedingt mit freundlichen Worten.
Messengerdienst:Wer betreibt Telegram?
Lesezeit: 8 min
In Russland feierten sie den Telegram-Gründer Pawel Durow 2018 schon als Heiligen, hier bei einer Demonstration in Moskau. In Deutschland schwanken diejenigen, die bisher vergeblich bei dem Dienst Gesetze durchsetzen wollen, zwischen Zorn und Respekt.
(Foto: Mikhail Tereshchenko/imago/ITAR-TASS)Telegram gehört für viele Sicherheitsbehörden zu den gefährlichsten Unternehmen der Welt - und das nicht erst seit dem Krieg. Auch deutsche Behörden fragen sich, wer die Plattform betreibt. Protokoll einer Kontaktaufnahme.
Von Christoph Koopmann und Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«