Taylor-Swift-Doku:Sehr vertraut

Lesezeit: 3 Min.

Niemand hat mit einer Tournee bislang mehr verdient als Taylor Swift mit ihrer „Eras“-Tour. Einst startete sie in Reading im Bundesstaat Pennsylvania. Eine Arte-Doku beschäftigt sich auch mit dieser Heimat. (Foto: Universal Music)

Eine Arte-Doku erkundet den „Taylor-Swift-Effekt“ – und scheitert an der Frage, was sich noch über eine Künstlerin sagen lässt, zu der alles gesagt ist. Von jedem.

Von Jakob Biazza

Früh in dieser Dokumentation taucht ein Mann namens Pat Garrett auf – wie der Sherriff von Lincoln County, der im Jahr 1881 Billy the Kid erschoss. Es hat ja fast immer eine besondere Schönheit, wenn Menschen heißen, wie sie aussehen, und Garrett, der den „Sheepskin Shop – Gas & Diesel“ betreibt, einen Laden für schafwollgefütterte Lederjacken mit angeschlossener Tankstelle (der Klassiker „Johnny Men’s Shearling Sheepskin Coat“ liegt zwischen 800 und 1300 Dollar), hätte zumindest in jüngeren Jahren bestimmt einen sehr glaubwürdigen Revolverhelden abgegeben.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusTaylor Swift
:Weltherrschaft, Taylor's Version

Wer in diesen düsteren Zeiten die destillierte Freude sucht, findet sie bei Taylor Swift. Über den unerhörten Sog des derzeit größten Popstars - und den klug konstruierten Zauber ihrer Songs.

Von Jakob Biazza, Marlene Knobloch, David Steinitz (Text), Christian Helten (Digitales Storytelling), Lina Moreno (Design und Illustration), Sead Mujic und Joana Hahn (Infografik und Animation)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: