"Höre denen zu, die schweigen" hat der Autor Wolf Wondratschek geschrieben, denn ein Gespräch besteht zwar aus dem Austausch von Worten, aber manchmal ist es am besten, wenn alle still sind. In TV-Gesprächssendungen ist Schweigen nicht vorgesehen. Wenn jemand länger nichts sagt, fummeln die Zuschauer an der Fernbedienung rum, weil sie glauben, der Ton wäre kaputt.
Talkshows zu Corona:Bis der Arzt kommt
Lesezeit: 11 min
Prophet, Expertin, Mahner: In Corona-Talkrunden von Will über Lanz bis Maischberger herrscht personelle Monokultur. Eine Typologie der häufigsten Talkshow-Gäste.
Von SZ-Autorinnen und -Autoren
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"