In Großbritannien steht tabloid nicht nur für ein Zeitungsformat, sondern auch für die Boulevardblätter, die in diesem kleinen Format gedruckt werden. Die Tabloids versprechen leichten Lesegenuss: Sie sind kompakter, man kann sie in die Tasche stopfen, problemlos auf engstem Raum in der U-Bahn ausklappen. Auch jenseits des Boulevardjournalismus haben Medienhäuser weltweit deshalb immer wieder mit kleineren Formaten experimentiert - mit durchwachsenen Ergebnissen. Beim Tagesspiegel in Berlin allerdings ist man sich jetzt sicher: Das Tabloid-Format ist die Zukunft.
Medien in Berlin:Sie nennen es "kuratieren"
Lesezeit: 4 min
Neu am Kiosk: Der "Tagesspiegel" im kompakteren Tabloid-Format.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Der "Tagesspiegel" wird ein Tabloid und setzt für Auslandsberichte auf kostenlose Beiträge von Experten. Die Chefs verkaufen das mit Restaurant-Vergleichen.
Von Anna Ernst, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"