BBC-SerieLand der Einzelkämpfer

Lesezeit: 4 Min.

Die Dogge, die ihr Geschlecht ändert, ist nicht im Bild: Margaret Thatcher und Tony Blair 2006 in London.
Die Dogge, die ihr Geschlecht ändert, ist nicht im Bild: Margaret Thatcher und Tony Blair 2006 in London. (Foto: Scott Barbour/Getty Images)

Der britische Filmemacher Adam Curtis montiert in „Shifty“ Archivaufnahmen der BBC zu einem irren Bildermix. Heraus kommt ein eindrucksvolles Dokument gesellschaftlicher Zersplitterung. Nicht nur in Großbritannien.

Von Alexander Menden

Im Jahre 1993 startete die BBC ihr Format „Video Nation“. Es wurden Videokameras an freiwillige Teilnehmer verteilt, die damit ihr Leben in gefilmten Tagebüchern dokumentieren sollten. Das war eine Frühform dessen, was später „Vlog“ heißen sollte. In seinem neuen BBC-Fünfteiler „Shifty“ verarbeitet der britische Filmemacher Adam Curtis ein paar kurze Passagen aus dieser Sendung. Eine davon zeigt die Studentin Claire Grant, die ankündigt, bei der kommenden Wahl nicht wählen zu gehen: „Ich glaube nicht, dass irgendjemand meine Position repräsentieren kann, wenn er gleichzeitig die von 1000 anderen Menschen repräsentiert“, sagt Grant. „Letztlich wird diese Person nur ihre eigene Position vertreten.“

Zur SZ-Startseite

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Deutschlands vielleicht berühmteste Zwillinge sind zurück, ein sehr großer Hund stiftet noch größere Unruhe und ein Autor trifft sehr reiche Männer mit erstaunlich normalen Leben. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende.

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: