Süddeutsche Zeitung

Serien-Hype:GoT-Trailer: Jon Snow zieht immer

Lesezeit: 1 Min.

Erster Ausblick auf die sechste Staffel Game of Thrones

Trailer zu Blockbuster-Filmen und -Serien sind mittlerweile ein eigenes künstlerisches Genre. Der Vorschauclip zum aktuellen Bond-Film "Spectre" - bäm! Die Anreißer zum von Fans heiß ersehnten neuen "Star Wars"-Film - spannende Bilderrätsel, in denen jede Millisekunde genau analysiert werden will. Und nun, der erste Trailer zur sechsten Game of Thrones-Staffel, die im Frühjahr 2016 in den USA startet?

Wollte man es diplomatisch ausdrücken, könnte man sagen: GoT braucht offenbar keine Werbung. Nach fünf Staffel ist die Serie ein Selbstläufer, die Hysterie omnipräsent. Weil ein Trailer aber zum PR-Pflichtprogramm gehört, haben die Macher einen nach dem Motto zusammengezimmert: minimaler Aufwand, maximaler Hype.

Jon Snow ist zurück, irgendwie, ein bisschen

Der 41 Sekunden kurze Clip beginnt mit einer 19-sekündigen Freeze-Einstellung von Jon Snow (Kit Harington), nur das gelockte Haar bewegt sich leicht im Wind. Trotzdem sieht Snow, einer der Serien-Protagonisten des Gewalt-und-Sex-Spektakels, ziemlich lebendig aus - dafür dass er in der Serie zuletzt blutend im Schnee lag. Doch eine männliche Stimme ( Max von Sydow als Three-Eyed Raven?) aus dem Off dämpft die Hoffnungen auf eine Wiederkehr/Wiedergeburt des Bastards von Lord Eddard Stark von Winterfell.

"We watch, we listen, and we remember", tönt es bedeutungsschwanger. "The past is already written, the ink is drumming." Soll heißen: Die Tinte pulsiert - die Geschichte kann weitergehen.

Es folgt ein Cut und eine schnelle Abfolge von Gemetzel-Szenen (am Ende liegt Jon Snow wieder blutend im Schnee). Und dann darf noch einmal eine männliche, jüngere Stimme sprechen - die sich sehr stark nach Bran Stark anhört: "They have no idea, what's going to happen." Sie haben keine Ahnung, was passieren wird. Ob sich diese Ankündigung auf die Serien-Figuren oder die Zuschauer bezieht? Letztere können aus dem Gezeigten jedenfalls nichts ableiten: Denn die zusammengeschnittenen Szenen stammen aus vorherigen Staffeln.

Ein unterm Strich aussageloser Trailer also - der seine intendierte Wirkung aber trotzdem nicht zu verfehlen scheint. Auf Youtube kommentiert ein/e Nutzer/in unter dem Clip: "Meine Nippel sind gerade so hart." Das passt zu Game of Thrones.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen für 0,99 € zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2767404
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ.de/jobr
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.