Zur wichtigsten Konferenz des Tages ist die Chefredakteurin vom Flughafen zugeschaltet. Marija Makejewa holt einen berühmten Kollegen aus Moskau ab, der künftig für "Ost West TV" arbeiten wird, einer von vielen russischen Journalisten, die sich bei ihr in Berlin bewerben. Bis vor Kurzem war Ost West TV ein winziger russischsprachiger Privatsender in Berlin. Seit dem 24. Februar aber ist die Redaktion eine Zuflucht für Russlands bedrängte Medienschaffende, außerdem der letzte unabhängige russischsprachige Fernsehsender Europas. Für die Redaktion bedeutet das alles, wie Makejewa etwas später zusammenfasst, "eine große Ehre, eine enorme Verantwortung - und viel Arbeit".
Russischsprachiges Fernsehen in Deutschland:Die letzten Unabhängigen
Lesezeit: 5 min
Die Ressourcen des kleinen Senders reichen nur für wenige eigene Sendungen, darunter die Nachrichten aus den Studios in Berlin mit Moderatorin Valeria Dobralskaya.
(Foto: Ost West TV)Ost West TV ist der letzte unabhängige russischsprachige Nachrichtensender Europas und kritisiert Putins Krieg nach Kräften. Besuch bei einem kleinen Sender mitten in Berlin, der versucht, jene zu erreichen, die noch nicht verloren sind.
Von Sonja Zekri
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Älterwerden und Fitness
Kraftakt
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"