Ein Stern, der in ein schwarzes Loch fällt, wird nicht bloß verschluckt, sondern durch die enorme Gravitation verformt. Er wird so sehr in die Länge gezogen, bis er zerreißt. Astrophysiker nennen dieses Phänomen "Spaghettisierung". Bei Gruner + Jahrs Magazinmarke Stern in Hamburg wuchs zuletzt die Sorge, der Verlag mit der großen Geschichte könnte zu Pasta werden. Er wurde zum 1. Januar vom Fernsehunternehmen RTL geschluckt, der Kölner Sender hat das gesamte deutsche Magazingeschäft von Gruner + Jahr und die zugehörigen Marken übernommen. Die Transaktion ist abgeschlossen, wie man betriebswirtschaftlich sagt. Aber die Folgen beginnen sich gerade erst abzuzeichnen.
Bertelsmann:Ein Stern, der wessen Namen trägt?
Lesezeit: 4 min
RTL präsentiert ein neues journalistisches Führungsteam. Und verrät damit, wie es für den aufgekauften Traditionsverlag Gruner + Jahr sowie dessen Nachrichtenmagazin "Stern" weitergeht.
Von Aurelie von Blazekovic und Anna Ernst
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte