Ein Stern, der in ein schwarzes Loch fällt, wird nicht bloß verschluckt, sondern durch die enorme Gravitation verformt. Er wird so sehr in die Länge gezogen, bis er zerreißt. Astrophysiker nennen dieses Phänomen "Spaghettisierung". Bei Gruner + Jahrs Magazinmarke Stern in Hamburg wuchs zuletzt die Sorge, der Verlag mit der großen Geschichte könnte zu Pasta werden. Er wurde zum 1. Januar vom Fernsehunternehmen RTL geschluckt, der Kölner Sender hat das gesamte deutsche Magazingeschäft von Gruner + Jahr und die zugehörigen Marken übernommen. Die Transaktion ist abgeschlossen, wie man betriebswirtschaftlich sagt. Aber die Folgen beginnen sich gerade erst abzuzeichnen.
Bertelsmann:Ein Stern, der wessen Namen trägt?
Lesezeit: 4 min
RTL präsentiert ein neues journalistisches Führungsteam. Und verrät damit, wie es für den aufgekauften Traditionsverlag Gruner + Jahr sowie dessen Nachrichtenmagazin "Stern" weitergeht.
Von Aurelie von Blazekovic und Anna Ernst
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto