Ein Stern, der in ein schwarzes Loch fällt, wird nicht bloß verschluckt, sondern durch die enorme Gravitation verformt. Er wird so sehr in die Länge gezogen, bis er zerreißt. Astrophysiker nennen dieses Phänomen "Spaghettisierung". Bei Gruner + Jahrs Magazinmarke Stern in Hamburg wuchs zuletzt die Sorge, der Verlag mit der großen Geschichte könnte zu Pasta werden. Er wurde zum 1. Januar vom Fernsehunternehmen RTL geschluckt, der Kölner Sender hat das gesamte deutsche Magazingeschäft von Gruner + Jahr und die zugehörigen Marken übernommen. Die Transaktion ist abgeschlossen, wie man betriebswirtschaftlich sagt. Aber die Folgen beginnen sich gerade erst abzuzeichnen.
Bertelsmann:Ein Stern, der wessen Namen trägt?
Lesezeit: 4 min
RTL präsentiert ein neues journalistisches Führungsteam. Und verrät damit, wie es für den aufgekauften Traditionsverlag Gruner + Jahr sowie dessen Nachrichtenmagazin "Stern" weitergeht.
Von Aurelie von Blazekovic und Anna Ernst
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Leben und Gesellschaft
»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?