Kein Name setzt solche antisemitische Energie frei wie jener der Familie Rothschild. Die aus Frankfurt stammende Großfamilie benannte sich nach ihrem ersten Wohnhaus. Denn lang bevor es Straßennamen oder gar Hausnummern gab, waren die Häuser anhand ihres Namens zu identifizieren und dieses Haus im Frankfurter Judenghetto trug eben den Namen zum roten Schild. Zwar begann der Aufstieg der Familie erst, als man ins ein anderes Haus, das zum grünen Schild umgezogen war, aber der Name hielt sich.
Historien-Dokudrama:Saga aus dem Kostümverleih
Lesezeit: 3 min
Miriam Rothschild (Alina Fritsch) war eine anerkannte Wissenschaftlerin. In diesem Film aber scheint sich ihr ganzes Leben an dem Tisch im Londoner Treibhaus abzuspielen.
(Foto: Helmut Wimmer/Metafilm)Arte widmet der jüdischen Familie Rothschild eine Doku. Dem Film fehlt etwas Wesentliches.
Von Nils Minkmar
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Medizin
Ist doch nur psychisch