Funke-Verlegerin Julia Becker:"Wir sind noch nicht am Ziel"

Lesezeit: 5 min

Funke-Verlegerin Julia Becker: "Kann die sich durchsetzen? Was weiß die denn schon von unserem Geschäft? Und: Wie zieht die sich eigentlich an? Jede Frau kennt das": Julia Becker bei "Frauen100" in Berlin.

"Kann die sich durchsetzen? Was weiß die denn schon von unserem Geschäft? Und: Wie zieht die sich eigentlich an? Jede Frau kennt das": Julia Becker bei "Frauen100" in Berlin.

(Foto: Franziska Krug/Getty Images)

Nach dem Fall Reichelt bei "Bild" ist die Funke-Gruppe beim Verlegerverband BDZV ausgetreten. Ein Nachtrag der Verlegerin Julia Becker.

Gastbeitrag von Julia Becker

Dass Julian Reichelt als "Bild"-Chefredakteur seine Position ausnutzen konnte, um Beziehungen zu mehreren, teils sehr jungen Frauen im Arbeitsumfeld zu unterhalten, dass Springer-Vorstand Mathias Döpfner auch nach einem Compliance-Verfahren an ihm festhielt - das hat auch die deutsche Medienlandschaft erschüttert: Vor gut einem Jahr hat es auch einen großen Streit im BDZV ausgelöst, dem Verlegerverband, dem bis vor Kurzem Döpfner vorstand. Während einige Mitglieder es bei vorsichtiger Kritik beließen, zog nur die Funke-Mediengruppe Konsequenzen und kündigte die Mitgliedschaft. Verlegerin Julia Becker über die Vorfälle, Testosteronschuppen und die Rolle von Frauen in den Medien.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite