Süddeutsche Zeitung

Hörfunktipps:Daheim in der Fremde

Was ist Heimat? In den besten Radiosendungen der kommenden Tage gibt es darauf anregende Antworten.

Von Stefan Fischer

Paradoxe Lebenslust

"Ich werde mich noch beim Sterben langweilen" ist ein Feature von Eva Schobel über die - so der Untertitel - "paradoxe Lebenslust der Ilse Aichinger (WDR , Samstag, 12.04 Uhr). Eine nächtliche Zugfahrt wird zur inneren Reise einer Schriftstellerin in Friederike Mayröckers Hörspiel Nada. Nichts (DLF, Samstag, 20.05 Uhr). Il Ritorno in Patria ist eine Erzählung mit autobiografischen Zügen von W. G. Sebald, sie handelt von der Sehnsucht nach Heimat und der Unerbittlichkeit von Erinnerung. Zum 20. Todestags des Schriftstellers wurde der Text als Hörspiel inszeniert (SRF 2, Samstag, 20 Uhr).

Bessere Welten

Kabarettisten und Comedians dürfen sich viel herausnehmen. Doch neuerdings macht das öffentlich zunehmende Bewusstsein von Ungerechtigkeiten und Privilegierungen in der Sprache auch ihre Position angreifbar. Darum dreht sich Witzig! von Tino Kühn, Falk Rößler und Nils Weishaupt (DLF Kultur, Mittwoch, 22.03 Uhr). Performing Utopia ist eine Radiooper von Alien Productions, in der mithilfe künstlicher Intelligenz besser Utopien kreiert werden (Bayern 2, Freitag, 21.05 Uhr).

Neue Heimat

Robert Schoen lässt in seinem Hörspiel Heidi Heimat Asylsuchende anhand einer Verfilmung die Geschichte von Johanna Spyris Heidi nacherzählen - in deren Versionen wird es eine spannende Geschichte über Fremdsein und Heimatverlust (HR 2, Sonntag, 16.04 Uhr). Manuel Gogos, Sohn eines griechischen Gastarbeiters der ersten Generation, lernte Griechenland durch deutsche Schlager kennen - davon erzählt er im Feature Das Lied von Manuel (DLF, Sonntag, 20.05 Uhr).

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5361802
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.