Netflix-Miniserie „Jerry Springer: Fights, Camera, Action“Wer Krawall sät

Lesezeit: 4 Min.

Was übrig bleibt: Das leere Fernsehstudio der „Jerry Springer Show“.
Was übrig bleibt: Das leere Fernsehstudio der „Jerry Springer Show“. (Foto: Netflix)

Das dickste Baby, der größte Gangbang, ein Mann, der sein Pferd heiratet: Jerry Springer schreckte vor nichts zurück. Eine Dokuserie erzählt vom Aufstieg der erfolgreichen US-Talkshow – und ihrem Einfluss auf die Gegenwart.

Susan Vahabzadeh

Derzeit befasst sich der US-Senat mit Donald Trumps Kandidaten fürs Amt des Verteidigungsministers, Pete Hegseth. Es ist dabei egal, dass man ihm sexuelle Übergriffe vorgeworfen hat und Alkoholprobleme, oder ob ein Moderatoren-Job bei Fox News die geeignete Grundlage ist, ein Ministerium zu leiten. Er hat sich vor dem Senat nicht zur Ukraine verhalten wollen, und auch nicht zu Trumps Äußerungen, sich Grönlands zur Not mit Militärgewalt zu bemächtigen, und auch das führt nur noch zu sehr überschaubaren Empörungsbemühungen.

Zur SZ-Startseite

Die Ideologie der Tech-Milliardäre
:Die neuen Oligarchen

Mit Trump gewinnen auch Tech-Milliardäre wie Elon Musk, Jeff Bezos, Mark Zuckerberg oder Peter Thiel an Einfluss. Was bedeutet das für die Weltordnung? Über die Gesinnung der Superreichen.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: