Es dürfte für viele ein aufregender Abend gewesen sein, als beim RTL-Quadrell erstmals die vier Kanzlerkandidaten der größten Parteien aufeinandertrafen. Die größte Achterbahn der Gefühle erlebte zweifellos das Bonner „Haus der Geschichte“. Dessen Sammlung zur deutschen Zeitgeschichte umfasst insgesamt etwa eine Million Objekte – von der Briefmarke bis zum Panzer. Auch Friedrich Merz’ Bierdeckel, auf den er 2003 sein Steuerkonzept kritzelte, lag dort lange sicher verwahrt hinter Glas. Bis jetzt.
Quadrell-FauxpasKriegt Jauch nun eine auf den Deckel?
Lesezeit: 2 Min.

Der RTL-Moderator wirft zur besten Sendezeit den historischen Bierdeckel mit Friedrich Merz’ Steuerplänen auf den Boden. Nun äußert sich das „Haus der Geschichte“.
Von Thore Rausch und Georg Ismar

Sicherheitskonferenz:Der Wahnsinn hat Methode
US-Vizepräsident J. D. Vance überzog die Europäer auf der Sicherheitskonferenz mit absurden Behauptungen und Vorwürfen. Dummheit war das nicht. Über einen alten autoritären Trick.
Lesen Sie mehr zum Thema