Süddeutsche Zeitung

Podcasts des Monats:Das sind die Podcast-Tipps im Juni

Ein renommierter Investigativ-Journalist fragt: Hat die CIA "Wind of Change" geschrieben? Linda Zervakis präsentiert "Gute Deutsche" und Burchard Dabinnus ein schreckliches Verbrechen.

Unterwegs in verstörenden Welten: Die SZ-Medienredaktion stellt ihre Lieblingspodcasts im Juni vor und wagt sich dafür in die Psyche eines Mörders vor, taucht in die geheimen Überlegungen der CIA ein und betritt Comedy-Bühnen.

Der Mörder und meine Cousine

br.de/podcast

Eifersuchtsdrama, Beziehungstragödie - solche verharmlosenden Begriffe werden gerne verwendet, wenn Männer ihre Ehefrauen oder Freundinnen töten. Und die Taten bekommen selten größere Aufmerksamkeit, Gewalt an Frauen ist in Deutschland trauriger Alltag, 2018 wurde dem BKA zufolge jede Stunde eine Frau Opfer einer Körperverletzung durch ihren Partner. Auch der Fall der 63-jährigen Saskia S., die von ihrem Freund erstochen wurde, wäre wohl in der Statistik verschwunden, wenn nicht der Schauspieler Burchard Dabinnus sich für die Hintergründe interessiert hätte, Saskia S. war seine Cousine. Zusammen mit der Journalistin Tatjana Thamerus begibt er sich auf die Spur des inzwischen verurteilten Täters, spricht mit Angehörigen, gräbt Akten aus - und stößt auf eine lange Vorgeschichte. Der Mann hat über Jahrzehnte Partnerinnen gequält, vergewaltigt und misshandelt, die zuständigen Behörden ließen ihn immer sehr glimpflich davonkommen. Selbst als er in Wien seine Freundin erschießt, wird ihm von der Justiz zugutegehalten, er habe aus Eifersucht gehandelt. Partnerschaftsgewalt hat enorme Ausmaße, und die Gesellschaft ist auch nicht besonders daran interessiert, sie zu bekämpfen. Verena Mayer

Realitäter*innen

open.spotify.com

Für unterschiedliche Realitäten sensibilisieren, "die im Mainstream selten bis gar nicht vorkommen", das wollen Gizem Adiyaman und Lúcia Luciano mit ihrem Podcast. Die beiden Frauen kennen sich seit der siebten Klasse, sind seitdem beste Freundinnen und seit 2017 veranstalten sie als das DJ-Duo "Hoe_mies" inklusive Hip-Hop-Partys. 2019 waren sie viel auf Tour und haben im Backstagebereich unterschiedlichste Menschen kennengelernt. Genau die laden sie nun zu sich in den Podcast ein, um etwa darüber zu sprechen, ob der Feminismus alle Frauen mitdenkt, warum Selbstbestimmung und Sexarbeit kein Widerspruch sind oder warum die Schwarze Community endlich gehört werden muss. Statt über Menschen zu sprechen, sprechen Adiyaman und Luciano mit ihnen - dabei stellen sie kluge Fragen und zeigen Feingefühl. Jacqueline Lang

Gute Deutsche

open.spotify.com

Linda Zervakis' Podcast wirkt wie der Podcast zur Stunde. Die Tagesschau-Sprecherin lässt Menschen mit Migrationshintergrund zu Wort kommen, diejenigen also, auf die sich viele in der aktuellen Debatte über Rassismus wieder stürzen. Allerdings wurden die ersten beiden Folgen vor der Tötung George Floyds geführt, betont Zervakis. Mit prominenten Gästen wie der Moderatorin und DJane Salwa Houmsi oder dem Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo spricht Zervakis über das Anderssein im eigenen Land. Es schafft Augenhöhe, dass die Gastgeberin selbst Tochter griechischer Eltern ist und Anekdoten beisteuern kann. Aber platte Einspieler und Straßenumfragen verfestigen dann doch die bekannten Klischees über das jeweilige Land. Carolin Gasteiger

Wind of Change

crooked.com/podcast-series

Die Prämisse ist so unglaublich wie verlockend: Wurde Wind of Change von der CIA geschrieben? Ja, Wind of Change, die Powerrockballade mit dem legendären Pfeifpart; das Lied von den Scorpions, das zum Soundtrack des Mauerfalls wurde. Könnte es stimmen, dass diese Hymne vom Aufbruch in ein neues Zeitalter nicht der Feder von Sänger Klaus Meine entflossen ist, sondern ein Schachzug der USA im Kalten Krieg war? Man würde sich auf so eine Frage nicht einlassen, schon gar nicht acht 40-minütige Podcast-Folgen weghören, würde sie nicht vom amerikanischen Investigativjournalisten Patrick Radden Keefe aufgeworfen, der für den New Yorker und die New York Times schon Geheimnisse aufgedeckt hat. Er geht dem möglicherweise geheimen Ursprung des Songs erstaunlich ernsthaft nach, seiner Faszination dafür kann man sich nur schwer entziehen. Als man lernt, dass Doktor Schiwago und Nina Simone im Kampf der Kulturen wohl tatsächlich politisch instrumentalisiert wurden, scheint stellenweise alles denkbar. Wind of Change zeigt, wie sehr man sich in einer guten Verschwörungstheorie verfangen kann. Aurelie von Blazekovic

Setup / Punchline

setup-punchline.de

Humor will gelernt sein. Besonders von Menschen, die sich auf eine Bühne stellen, um andere zum Lachen zu bringen. Auf das Setup, den Aufbau, folgt die Punchline, die Pointe. Und auf die folgt hoffentlich Gelächter beim Publikum. Witzeerzählen ist auch Handwerk. Im Podcast von Bernhard Hiergeist sprechen Comedians darüber, wie Humor funktioniert - oder warum nicht. Natürlich offenbart sich kein Geheimrezept dafür, was einen garantierten Lacher beim Publikum hervorruft. Ein Gespür bekommt man aber schon - und alleine für den Humorgehalt dieses Podcasts lohnt das Zuhören. Johannes Nebe

Caiman Crap

hoerspiel.wdr.de

Eine dritte Staffel des Caiman Club war geplant, Stuart Kummers und Edgar Linscheids fiese Fiktion über die schmutzige Seite des Berliner Politbetriebs, inklusive Journalisten, Lobbyisten, Beratern. Die Produktion muss wegen Corona verschoben werden, Kummer sagt den Schauspielern ab. In den Gesprächen entsteht eine Idee, die während der Telefonate natürlich längst Realität ist: ein Spin-Off zu produzieren, Caiman Crap. Es ist ähnlich gnadenlos wie die Politgroteske, nur dass sich jetzt die Schauspieler und der Regisseur hintergehen. Mit großer Lust ramponieren Friedrich Mücke, Julia Koschitz, Denis Moschitto, Inez Bjørg David, Isabell Polak und Kummer selbst ihre Images, machen sich unter anderem zu Me-Too-Problembären. Ein lustiges Spiel mit Rollen und Erwartungen. Stefan Fischer

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4936438
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 17.06.2020
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.