In Kroatien hat es geklappt. Dort konnten Rechtsextremisten die Wikipedia kapern und unbrauchbar machen. Bis heute ist die Seite nicht wieder hinreichend hergestellt. Die Gefahr, dass die Online-Enzyklopädie in ein Propaganda-Instrument revanchistischer Rechter verwandelt wird, hat nach dem Start der Seite 2001 auch in Deutschland ein Jahrzehnt lang reell bestanden. Diese Geschichte schildern die Journalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer im Podcast Sockenpuppenzoo von SWR und TRZ, Jan Böhmermanns Podcast-Produktionsfirma.
Podcast „Sockenpuppenzoo“:Wissen ist Macht
Lesezeit: 2 Min.

Kaum online, wurde die deutsche Wikipedia von Rechtsextremen massiv manipuliert. Der ARD-Podcast „Sockenpuppenzoo“ recherchiert, wer diese Personen sind und wie erfolgreich sie waren.
Von Stefan Fischer

Musk, Trump und die Broligarchen in den USA:Was tun gegen Junkie-Sadisten?
Meine gebildeten Freunde in den USA tanzen auf Mauern, während Verrückte unten die Backsteine weghämmern. Aufgeben ist trotzdem keine Option. Eine Ermunterung in sehr gefährlichen Zeiten.
Lesen Sie mehr zum Thema