Podcast „Döner Papers“Wer ist der Mann auf den Dönertüten?

Lesezeit: 2 Min.

Lustig, dieses Papier: Mit dieser Messerhaltung kann niemand Döner absäbeln.
Lustig, dieses Papier: Mit dieser Messerhaltung kann niemand Döner absäbeln. (Foto: IMAGO/Bihlmayerfotografie)

Hohe Kochhaube, Schnurrbart, Dönerspieß: Wer hat die ikonische Grafik auf den Papiertaschen entworfen? Ein BR-Podcast macht sich auf eine komplizierte Spurensuche.

Von Stefan Fischer

Mit dem Markenschutz lassen sich Millionen verdienen. Wer einen geschützten Begriff oder ein geschütztes Logo verwenden möchte, muss bezahlen. Da kann unter Umstände eine Menge zusammenkommen für den Inhaber der betreffenden Marke. Eines der präsentesten Signets ist in Deutschland das sogenannte Döner-Logo – im strengen Sinn eine Illustration. Es prangt auf etlichen der Papiertüten, in denen man einen Döner ausgehändigt bekommt: Oben der Schriftzug „Döner Kebab“, darunter ein schnauzbärtiger, schmerbäuchiger Mann mit Kochmütze und einem langen Messer in seiner Rechten, mit dem er Fleisch von einem Döner-Spieß – Fachausdruck: Döner-Trommel – schneidet. Fun Fact: Wie er das Messer hält, mit der Klinge nach oben, kann man keine Fleischstücke absäbeln.

Zur SZ-Startseite

Podcast „Die Peter Thiel Story“
:Die dunkle Aufklärung

Der tägliche Irrsinn der US-Politik wirkt planlos, doch das täuscht. Ein neuer Podcast identifiziert einen stillen Tech-Milliardär im Hintergrund als Hauptfeind der Demokratie: „Die Peter Thiel Story“.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: