Podcast „Konsum und Konkurs“Alles muss raus

Lesezeit: 2 Min.

(Foto: Stefan Dimitrov (Illustration))

Manuel Gogos und Christoph Spittler stromern einen Podcast lang durch Kaufhäuser. Geht mehr verloren als ein Ort, an dem man Kurzwaren bekommt, wenn sie mal schließen?

Von Stefan Fischer

Rein ins Erdgeschoss, hinauf in die Damenabteilung und zur Herrenkonfektion, weiter zu den Spielwaren, von dort hinunter ins Basement und schließlich ganz hinauf ins Dachgeschoss: In den sechs Folgen ihres Podcasts „Konsum und Konkurs“ unternehmen die Journalisten Manuel Gogos und Christoph Spittler für Deutschlandfunk Kultur eine ausgedehnte „Abschiedstour durchs Warenhaus“, so der Untertitel dieser Radio-Serie. Ihre vielen Rolltreppenfahrten führen auch durch die unterschiedlichen Sedimentschichten der Kaufhausgeschichte, von den verheißungsvollen Anfängen im 19. Jahrhundert über die mörderischen Umwälzungen im „Dritten Reich“ bis zur tristen Gegenwart.

Zur SZ-Startseite

Eurovision Song Contest
:„Mein größter Wunsch war, kein Interview mehr geben zu müssen“

Nemo wurde durch den Sieg beim Euro­vision Song Contest über Nacht welt­berühmt. Und dann: Funkstille. Was war los? Eine Begegnung in London.

SZ PlusInterview von Christof Gertsch

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: