PodcastKeine Lust auf den Untergang

Lesezeit: 1 Min.

(Foto: Stefan Dimitrov (Illustration))

Klimawandel, Pandemien, intelligente Maschinen: Ein Podcast wägt die Chancen auf das Überleben der Menschheit ab. Spoiler: Es schaut gar nicht so schlecht aus.

Von Stefan Fischer

Die Tochter von Jannis Funk hat realistische Chancen, den Beginn des 22. Jahrhunderts zu erleben. Sie wurde im vergangenen Jahr geboren und wäre dann in ihren Siebzigern und Achtzigern. Man hört sie immer wieder brabbeln im Hintergrund des sechsteiligen Podcasts „Die vielleicht letzten Tage der Menschheit?“, den ihr Vater für Eschata Film und Radio Bremen realisiert hat. Er geht darin der Frage nach, ob die individuelle Lebenserwartung in den kommenden Jahrzehnten überhaupt noch relevant ist. Oder ob die Menschheit kollektiv Gefahren ausgesetzt ist, die ihr als gesamter Spezies extrem bedrohlich werden können.

Zur SZ-Startseite

Podcast „Die Peter Thiel Story“
:Die dunkle Aufklärung

Der tägliche Irrsinn der US-Politik wirkt planlos, doch das täuscht. Ein neuer Podcast identifiziert einen stillen Tech-Milliardär im Hintergrund als Hauptfeind der Demokratie: „Die Peter Thiel Story“.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: