"Paris Police 1900" auf Sky:Alle verdorben

Paris Police 1900

Üppige Ausstattung, aber trotzdem düster: Die ominöse Marguerite Steinheil (Evelyne Brochu) mit dem Offizier Gabriel Sabran (Christophe Montenez) in "Paris Police 1900".

(Foto: © Tetra Media Fiction/Canal+)

Heroin im Oberschenkel und ein Dreyfus-Ferkel: Die französische Krimiserie "Paris Police 1900" zeigt die Belle Époque von ihrer dunklen Seite.

Von Carolin Gasteiger

Paris, um die Jahrhundertwende, zur Belle Époque. Der französische Präsident bricht beim Oralverkehr mit seiner Geliebten zusammen, der Vorfall führt zur Regierungskrise. Mit dieser tödlichen Fellatio fängt die französische Krimiserie Paris Police 1900 an und setzt gleich mal den Rahmen für alles, was folgt.

Die Belle Époque ist die Zeit des langen Friedens nach dem deutsch-französischen Krieg, in der sich Europa wieder fängt, aufsteht und die Dinge anpackt. Es ist die Zeit des Aufbruchs, der Weltausstellungen, des Impressionismus und Kubismus, der Traumdeutung. Frauen befreien sich vom Korsett und der Vorstellung, nicht auch selbst einen Beruf ausüben zu können. In Paris Police 1900 liegen Aufbruch und Abgrund jedoch nah beieinander. Treffen sich die feinen Damen zum Nachmittagstee, injizieren sie sich zum Abschluss Heroin in die Oberschenkel.

Rechtsextreme, antisemitische Kräfte bedrohen die Dritte Französische Republik

Der junge Kommissar Antoine Jouin (Jérémie Laheurte) soll einen Mordfall lösen. Zwei Frauenleichen werden, die Körper präzise zerstückelt, in Koffern aus der Seine gefischt, den sauberen Trennschnitten zufolge muss es jemand vom Fach gewesen sein - Mediziner oder Metzger. Aber Jouin tut sich schwer mit der Polizeiarbeit, seinem korrupten Kollegen Fiersi ist nicht zu trauen, und der Polizeikommissar Puybaraud heuert ausgerechnet Marguerite Steinheil (Evelyne Brochu), die Geliebte des verstorbenen Präsidenten, als Spionin an. Immerhin führt Polizeipräfekt Louis Lépine (herrlich grimmig: Marc Barbé), der aus dem Ruhestand geholt wird, um Ordnung in der Hauptstadt herzustellen, zunächst Telefone und Dienstfahrräder für die Beamten ein.

Außerhalb des Kommissariats bedrohen nach der Dreyfus-Affäre rechtsextreme, antisemitische Kräfte einerseits und aufstrebende Anarchisten andererseits die Dritte Französische Republik. Besonders die beiden Brüder Guérin machen sich den Prozess gegen den jüdischen Offizier Dreyfus zunutze, sie zünden einen Zeitungskiosk an, an dem die sozialistische Zeitung Aurore mit einem Artikel eines gewissen Émile Zola ausliegt und vertreiben stattdessen das Hetzblatt L'Antijuif, der Antijude. Abends versammeln sie Patrioten, Royalisten, Bonapartisten in einem Theater um sich, um sie auf den baldigen Umsturz einzuschwören - und schneiden schließlich, flankiert von grimmigen Metzgern, einem lebendigen Ferkel die Kehle durch - es trägt Polizeiuniform und soll Dreyfus darstellen.

Der französische Sender Canal Plus hat sich die Serie einiges kosten lassen

Paris Police 1900, realisiert vom Comic-Szenaristen Fabien Nury, verwebt geschickt reale Begebenheiten und Figuren mit fiktiven. Die selbstbewusste Jeanne Chauvin (überzeugend: Eugénie Derouand), die sich auf dem Präsidium als Anwältin vorstellt und Hohn und Spott der zotenreißenden Polizisten erntet, ist von der ersten Anwältin Frankreichs inspiriert. Auch den Polizeipräfekten gab es wirklich, Dreyfus sowieso. Der französische Sender Canal Plus hat sich die Serie einiges kosten lassen, pro Folge nahm man mehr als zwei Millionen Euro in die Hand. Viele sehen deshalb - und wegen des geschickten Verflechtens von Fiktion und Geschichtsbuch - Paris Police 1900 bereits als französisches Babylon Berlin. Aber die Krimiserie ist viel düsterer, ohne viel Licht und mit Musik in Moll.

Auch wenn man gern dabei zusieht, wie die verschiedenen Milieus und Figuren zusammenhängen - und wie sie am Ende zusammenarbeiten müssen, um Frankreich zu retten - so muss man sich doch konzentrieren, um den verschiedenen Handlungssträngen folgen zu können. Zudem hätten die Figuren ein bisschen mehr Tiefe verdient, vor allem Antoine Jouin bleibt neben der selbstbewussten Anwältin ziemlich blass. Aber vielleicht kommt das noch - eine zweite Staffel ist bereits in Arbeit, Canal Plus soll sogar vier Staffeln planen.

Paris Police 1900, acht Folgen, mittwochs ab 21.20 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic, sowie über Sky Ticket und Sky Q

Zur SZ-Startseite
Juli2021, Serien des Monats

Tipps im Juni
:Das sind die Serien des Monats

Die erste isländische Serie bei Netflix, ein "Avengers"-Spin-off bei Disney+, bei Apple TV+ und ein siebenstündiger "Schweigen der Lämmer"-Grusel bei Sky - Tipps aus der SZ-Redaktion.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: