Süddeutsche Zeitung

NS-Doku "Das radikal Böse" im ZDF:Bestien wie du und ich

Als wären systematische Erschießungen eine ganz normale Arbeit: Das ZDF rekonstruiert, wie unter den Nazis Familienväter und junge Männer zu Massenmördern wurden. Besser als in dieser Doku kann man das kaum tun.

Von Bernd Graff

Doch, dieser Satz ist angemessen: Der Film Das radikal Böse gehört zum Besten, was eine historische TV-Dokumentation leisten kann. In ihm wird die Frage behandelt, wie aus jungen Männern und Familienvätern jene routinierten Massenmörder werden konnten, die sich während des Zweiten Weltkriegs den systematischen Erschießungen jüdischer Zivilisten in Osteuropa nicht nur nicht widersetzten, sondern sie Tag für Tag artig, gehorsam und beflissen erledigten. Als sei es Arbeit.

Die Dokumentation beginnt denn auch mit einem Zitat von Primo Levi: "Es gibt Ungeheuer, aber sie sind zu wenig, als dass sie wirklich gefährlich werden könnten. Wer gefährlich ist, das sind die ganz normalen Menschen." Um diese Normalität jener Menschen geht es, die in den "Einsatzgruppen" zu Verbrechern an jeder Menschlichkeit wurden. Wie war das möglich?

Stefan Ruzowitzys Nonfiction-Drama - so nennt man den behutsamen Einsatz von Schauspielern während der Schilderung realer Vorgänge - bietet Zitate aus den nach Hause geschickten Briefen der Täter und durchweg exzellente Experten auf, um diese Frage zu klären. Der Ansatz versucht, die gruppendynamischen Prozesse zu analysieren, in denen die angeordneten Massaker schleichend zu Aufgaben wurden, die man eben zu bewältigen hatte. So formuliert es einer der Experten, Benjamin Ferencz, der Chefankläger des Nürnberger Einsatzgruppen-Prozesses: "Diese Massenmörder waren keine Bestien. Sie waren Menschen wie du und ich, die auch nur Dinge taten, die sie für nötig hielten."

Wenn die Grausamkeit gar nicht mehr wahrgenommen wird

Sozial- und Militärpsychologen, Historiker, Psychiater und Priester erklären unter anderem anhand berühmt gewordener sozialpsychologischer Experimente, etwa des Milgram-Experiments, bei dem einem Probanden angeblich Stromstöße verabreicht werden, wie verinnerlichte Befehlsstrukturen und Gruppenzwänge eine Atmosphäre unbeschreiblicher Grausamkeit schufen - wobei viele die Grausamkeit als solche schließlich gar nicht wahrnahmen.

Auch wenn der Film die persönliche Schuld und Verantwortung der Täter betont, werfen Form und Erzählweise des Films dennoch diese Fragen auf: Ist eine Ungeheuerlichkeit noch grauenvoll, wenn sie erklärt und verstanden werden kann? Findet die innovative Erzählweise des Split Screen, des geteilten Sichtfeldes, nicht zu "schöne" Bilder und eine zu "coole" Musik für den unfassbaren Horror? Erliegt man so nicht einer Faszination des Bösen? Erlebt man also die Ästhetisierung des eigentlich nicht fiktional Darstellbaren - und damit seine Verharmlosung? Auch, wenn alles authentisch wirkt?

Dies ist ein Verdacht, den bereits der Shoa-Dokumentarist Claude Lanzmann Steven Spielbergs mit sieben Oscars ausgezeichnetem Film Schindlers Liste gegenüber geäußert hat. Doch zeigt der Vergleich mit Spielbergs Meisterwerk auch, in welcher Klasse Ruzowitzys Dokumentation angesiedelt ist.

Das radikal Böse, ZDF, Freitag 23.15 Uhr

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2458795
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 30.04.2015/jobr
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.