Süddeutsche Zeitung

Netflix-Serie:Der Hochglanz-Trickser

Mit der Serie "Lupin" knüpft Netflix an die Abenteuer des französischen Meisterdiebs an. Omar Sy ist dabei auf einem irrwitzigen Rachefeldzug.

Von Fabian Dombrowski

Assane möchte ins Gefängnis. Denn dort ist jemand, der ihm weiterhelfen könnte mit wichtigen Informationen. Also schmuggelt sich die Hauptfigur der Netflix-Serie Lupin mittels eines Handschellen-Tricks in den Knast. Doch der Gesuchte liegt auf der Krankenstation. Um dorthin zu gelangen, braucht Assane eine richtige Wunde - der Ärztin schöne Augen zu machen, genügt nicht. So eine Wunde ist dann aber auch schnell besorgt, und so kann Assane sich des Nachts heimlich an die Zielperson heranpirschen. Als er hat, was er will, erhängt sich der Trickser - nein, natürlich tut er nur so, um dann aus dem Krankenwagen in die Freiheit zu springen. Beziehungsweise in ein Hotelzimmer einzubrechen. Ein toller Hecht ist dieser Assane, das hat man schnell verstanden.

Er reiht sich ein unter die Serienfiguren des Typs abgebrühter, aber doch liebenswürdiger Verbrecher, der lustvoll zwischen Held und Antiheld changiert. In erster Linie knüpft Assane aber an den titelgebenden Arséne Lupin an: Ein französischer Meisterdieb, Anfang des 20. Jahrhunderts erdacht von Maurice Leblanc, der ihn in über zwanzig Romanen Verkleidungs- und Verwirrungsspielchen hat treiben lassen. Ein "Gentleman-Dieb" war dieser Lupin, er hatte juristisches Wissen, beherrschte Dermatologie, Kampfsport, diverse Sprachen und wickelte andere Menschen geschickt um den Finger.

Der Tod des Vaters treibt Assane an. Man hatte ihn zu Unrecht des Diebstahls beschuldigt

Da liegt die Messlatte natürlich hoch für Assane, also den Netflix-Lupin. Aber er hat etwas, das ihn antreibt: Er möchte seinen Vater Babakar rächen. Babakar, einst aus dem Senegal nach Paris immigriert, war Chauffeur der wohlhabenden Familie Pellegrini und eine gute Seele. Trotzdem wurde er beschuldigt, ein teures Collier gestohlen zu haben, kurze Zeit später starb er im Gefängnis. Ein Verlust, den Assane nie überwunden hat.

25 Jahre später ist das "Collier der Königin" - Marie-Antoinette hat es einst getragen - wieder aufgetaucht, es wird im Louvre ausgestellt und anschließend versteigert. Das ist der Startschuss für Assanes Rachefeldzug, für den er sich wiederum inspirieren lässt vom Original-Lupin - das Buch bekam er als Kind von seinem Vater geschenkt. Assane wird zu Arséne. "Die Illusion ist wohl die subtilste aller Künste", raunt er einmal. "Sie erfordert Finesse. Und manchmal eine gehörige Portion Mut. Irgendwann sind die Mittel egal, denn nur das Ergebnis zählt."

Das Netflix-Ergebnis ist ein in höchstem Maß turbulentes, und ja, auch ein verwirrendes. Weil es in der Serie nun einmal darum geht zu verwirren, erreicht Assane sein Ziel bei den Zuschauern in jedem Fall mit immer neuen Überraschungen. Es gibt zahlreiche Wendungen der Geschichte, bis zum Schluss kann immer noch alles passieren.

Nichts ist so, wie es scheint: Die Tricks der Hauptfigur werden immer erst im Nachhinein offengelegt

Der Kniff der Serie ist, dass die Tricks des Lupin 2.0 teils erst im Nachhinein, meist am Ende einer Folge, offengelegt werden, ganz nach dem Motto: Nichts ist so wie es scheint, ihr werdet schon sehen. Dabei werden beinahe sämtliche Register gezogen, die der Netflix-Baukasten so hergibt. Es gibt Witz und Charme und Action, dicke Autos, emotionale Vater-Sohn-Beziehungen, Rückblenden im Zehn-Minuten-Takt, Streicher-Musik, das Hase-und-Igel-Spiel mit der Polizei, ein zerstörter Louvre. Auch die Bibel spielt zwischendurch eine Rolle.

Das führt nach einiger Zeit allerdings dazu, dass die ganze Geschichte massiv konstruiert wirkt. Das ist schade, weil es zwei Dinge gibt, die die Serie eigentlich sehenswert machen: Zum einen den Hauptdarsteller Omar Sy, der bereits in Ziemlich beste Freunde und nun auch hier seine Rolle spielt, als sei sie ihm direkt maßgeschneidert worden. Zum anderen ist die Serie toll gefilmt, man schaut gerne hin, natürlich, Netflix-Hochglanz. Aber man darf sich eben nicht blenden lassen.

Lupin, zu sehen bei Netflix

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5167281
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.