Top:
Wäre Nick Tschiller ein echter Mensch, dann wäre er ein MoF. Also ein Mensch ohne Freunde. Weil aber Realitätsnähe im Hamburger Tatort nicht mehr als ein störendes Konstrukt ist, haben die Drehbuchschreiber Nick Tschiller einen ganz wunderbaren Freund erdacht, seinen Partner Yalcin Gümer. Wir erinnern uns: Den schlug Tschillerin der vorangegangenen Folge nieder, weil er ja alleine alles besser kann. Als Tschiller jetzt doch Hilfe braucht, gibt es keine Vorwürfe, nur eine Frage: "Wo bist du, Schatz?" Und als sich die beiden wiedersehen, irgendwo auf einem Schnellstraßenparkplatz in Hamburg, da macht Yalcin das Einzige, was bei einer Menschmaschine wie Tschiller noch hilft: Er nimmt ihn in den Arm.
Flop:
Die Telefonie ist tot? Nicht im Hamburger Tatort. Hier telefonieren nicht nur russische Gangster wie wild in der Gegend rum. Der Hamburger Innensenator hinterlässt sogar belastende Nachrichten auf der Mailbox seiner zwielichtigen Geschäftspartner. Als hätte es die Affäre Wulff nie gegeben.
Bester Auftritt:
Fahri Yardim als Yalcin Gümer schafft das Unmögliche: Er verleiht der Figur des Nick Tschiller so etwas wie Ironie. "Kommunikation war noch nie so sein Ding", erklärt Yalcin, "das ist eher meins. Ich mein', der Bursche kommt aus der hessischen Provinz. Aus Heuchelheim. Da kommen die ganz harten Macker her. Die pissen im harten Strahl. Und wenn man sie mal in 'n Arm nehmen will, weil sie's dringend nötig haben, dann hauen sie einem ins Gesicht."
Schweiger ist im Übrigen auch in Heuchelheim aufgewachsen.
Die Erkenntnis:
So lange es Nick Tschiller gibt, ist Hamburg sicher. Der Mann ist auf dem besten Wege, der Chuck Norris von der Elbe zu werden: Er muss Gegner noch nicht mal mehr besiegen, sie geben freiwillig auf. Die Russen? Auf wundersame Weise verschwunden. Der korrupte Innensenator? Aus dem Fenster gesprungen. Firat Astan? Bitte weiterlesen ...
Die Schlusspointe:
"Ich wollte deine Frau nicht töten, wirklich nicht", sagt Astan am Ende zu Tschiller, "ich hab' auf deine Tochter gezielt." Und Tschiller? Lässt sich nicht reizen: "Du hast nur Angst vor'm türkischen Knast."
Das wäre Bruce Willis nie passiert.