Einige Nacktbilder stehen noch gerahmt im Flur herum, Titelseiten aus 48 Jahren deutscher Playboy -Geschichte. Die Redaktion des Männermagazins ist hier frisch eingezogen, Münchner Altbau mit hohen Decken und poliertem Parkett. Im Büro von Chefredakteur Florian Boitin leuchtet ein Neonbunny, die Whiskybar ist gut bestückt, aber er lässt Kaffee servieren, in Tassen mit der Aufschrift "Hot Content". Dann erklären er und Geschäftspartnerin Myriam Karsch, warum sie dem Burda-Verlag den Playboy abgekauft haben, wer den eigentlich liest und wie sie heute noch Tabus brechen wollen.
Männermagazin "Playboy":"Wir nehmen den Mann ernst"
Lesezeit: 6 min
Verleger Myriam Karsch und Florian Boitin.
(Foto: Kouneli Media GmbH)Myriam Karsch und Florian Boitin haben den deutschen "Playboy" von Burda übernommen. Ein Gespräch mit den neuen Besitzern über Frauen, Nacktheit und Tabus.
Interview von Caspar Busse und Laura Hertreiter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«