Serie "Waffel und Mochi" mit Michelle Obama:Die gute Kochfee

Serie "Waffel und Mochi" mit Michelle Obama: Michelle Obama lässt als Besitzerin eines Supermarktes die Puppen los.

Michelle Obama lässt als Besitzerin eines Supermarktes die Puppen los.

(Foto: ADAM ROSE/NETFLIX)

Michelle Obama könnte die erste US-Präsidentin werden, aber erst mal tanzt sie in der Kinderkochsendung "Waffel und Mochi" mit sprechenden Puppen auf Netflix und sehnt ihre Rente herbei.

Von Marc Baumann

Die taumelnde Weltgeschichte könnte wehrhafte Demokraten gerade gut brauchen, aber die Obamas haben leider schon etwas vor: Barack gab der kleinen Büchersendung Druckfrisch im ARD-Spätprogramm kürzlich ein Interview, und Michelle redet jetzt zehn Folgen lang mit zwei Puppen über Gemüse. Ist das Eskapismus, Geschäftstüchtigkeit oder nur eine kurze Atempause in Sachen Weltrettung? Einiges spricht für die Antwortmöglichkeiten 1 und 2: Michelle Obama sagte gerade in einem US-Interview, sie und ihr Mann hätten sich vorgenommen, künftig dem Sommer hinterherzureisen, und man plane die Rente. Barack Obama hat jetzt einen Podcast mit Bruce Springsteen bei Spotify, und "Higher Ground", die Produktionsfirma der Obamas, hat schon sechs Formate an Netflix verkauft. Ein bisschen Hoffnung auf ein politisches Comeback dürfen Obama-Fans aber doch noch haben, denn wer möchte, findet auch in Waffel und Mochi noch die engagierte Michelle Obama der First-Lady-Jahre.

Sie hatte ja im Weißen Haus immer wieder für gesunde Ernährung geworben - die jährlichen Todeszahlen infolge von Fettsucht und Corona sind weltweit fast gleich hoch. Auch ernsthafte Gespräche mit Puppen führte Michelle damals schon, zwei Mal trat sie zur Amtszeit der Obamas in der Muppet Show auf. Ohnehin gibt sich Waffel und Mochi viel Mühe, nicht nur kleine Kinder anzusprechen, sondern auch deren Eltern. Die vielen Gastauftritte werden Erwachsenenaugen zum Leuchten bringen, besonders die von Netflix-Abonnenten: Dabei sind etwa Gaten Matarazzo (aus Stranger Things), oder Tan France (aus der ebenfalls vielfach preisgekrönten Sendung Queer Eye).

Die Begleitgeschichte (Waffel und Mochi kommen aus dem Tiefkühlland und wollen echte Köche werden) ist angenehm egal, die zehn Episoden sind allesamt ähnlich aufgebaut: Unsere Puppenhelden müssen ein Problem lösen (Tomaten sortieren, Kekse salzen, verschiedene Eiersorten finden), dafür reisen sie in einem fliegenden Einkaufswagen um die Welt. Zwischendurch werden Kinder aus aller Welt befragt, es gibt Zeichentrick-Einspieler und am Ende, wenn das Abenteuer bestanden ist, gibt es von Michelle Obama Lob und ein Abzeichen. "Mrs. O.", wie sie nur genannt wird, ist in der Serie einfach nur die Besitzerin eines Supermarktes samt Dachgarten.

Und wie viel Spaß macht das jetzt? Als Zuseher geht man ja schon mit Erwartungen in eine Netflix-Show, in deren Abspann "Executive Producers Barack and Michelle Obama" steht. Und dann ist die erste Folge doch mehr Kika-Nachmittag als Netflix-Primetime. Wenn man sich nach den ersten Sendeminuten daran gewöhnt hat, dass da wirklich die berühmte Michelle Obama schauspielert und tanzt, ist es - so niedlich die Puppen auch sind - eben doch nur: eine Kinderkochsendung. Alles gut gemacht, aber noch keine Sterneküche sozusagen. Dann aber, so ab Folge drei, zeigt Waffel und Mochi durchaus Tiefe: Im Supermarkt von Mrs. O. sind die Kartoffeln so unbeliebt, dass die beiden Puppen aufbrechen sollen, um ihr Image zu verbessern. Die beiden bauen auf dem Mars Kartoffeln an mit Hilfe eines Nasa-Experten, und zwischendurch wird erklärt, wie ein gewisser Antoine Augustin Parmentier die Kartoffel in Frankreich vom Schweinefutter zum Pommes-Welthit machte. Und am Ende sagt Michelle Obama, dass innere Schönheit wichtiger ist als das kartoffelige Äußere. Diese Frau ist für Größeres bestimmt.

Du willst „Waffles + Mochi“ sehen? Dann hier entlang zur Seite unseres Kooperationspartners Just Watch*:

*Hinweis zur Kooperation mit Just Watch: Über diese Links werden Sie auf eine Partnerwebsite weitergeleitet. Der Süddeutsche Verlag bekommt dafür in manchen Fällen eine Provision. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Berichterstattung der Redaktion.

Zur SZ-Startseite

Tipps im Februar
:Das sind die Serien des Monats

Im riesigen Serienprojekt "Tribes of Europa" ist Europa zerfallen. "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ist zurück, und "In Therapie" blickt in die Seelen einer verwundeten Gesellschaft. Die Empfehlungen im Februar.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: