„Maybrit Illner“ zur UkraineKrieg und Frieden – und das Wörtchen „infam“

Lesezeit: 2 Min.

Talkshow „Maybrit Illner“ (von links): Norbert Röttgen, Maybrit Illner, Nicole Deitelhoff, Lars Klingbeil, Amira Mohamed Ali, Wolfgang Ischinger.
Talkshow „Maybrit Illner“ (von links): Norbert Röttgen, Maybrit Illner, Nicole Deitelhoff, Lars Klingbeil, Amira Mohamed Ali, Wolfgang Ischinger. (Foto: Svea Pietschmann/ZDF)

Warum wirkt Olaf Scholz als Friedenskanzler unglaubwürdig? Tickt die Wagenknecht-Partei genau wie die AfD? Maybrit Illner leistet ein wenig Aufklärung.

Von Josef Kelnberger

Sie finde es „infam“, sagte Amira Mohamed Ali, Co-Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), dass sie ständig in einen Topf mit den Rechtsextremen von der AfD geworfen werde. Ihr Vorwurf galt dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und dem CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen, die mit ihr im Studio saßen.

Zur SZ-Startseite

Soziologe Heinz Bude zur Politik nach der Europawahl
:Der Kampf um die Zukunft

Wie weiter mit Leuten, die glauben, dass nichts mehr stimmt? Das Ergebnis der Europawahl verdeutlicht, dass die Politik dringend erklären muss, was sie unter Heimat und Zugehörigkeit versteht.

SZ PlusGastbeitrag von Heinz Bude

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: