Eine tragende Säule im Lanz'schen Denken ist die Generation. Und zwar nicht als bloße Alterskohorte, sondern im Sinne einer sozialen Kraft, die Gesellschaften formt. Im Podcast "Lanz & Precht" mit Markus Lanz und Richard David Precht bekam Lanz vergangenes Jahr Ärger, weil er sagte, "wir" - also wir Deutschen - seien zur gefühligen "Hafermilchgesellschaft" geworden. Zur "Guavendicksafttruppe", die ihr Heil nur noch in der Work-Life-Balance suche.
Junge Politiker bei "Markus Lanz":"Jetzt mal Respekt vor dem alten Mann"
Lesezeit: 3 Min.

Markus Lanz hat top vorbereitete Nachwuchspolitiker bei sich sitzen. Ob das sein Verständnis der "Hafermilchgesellschaft" ändert? Angebracht wäre es.
Von Joshua Beer

EU-Wahlprogramme im Check:Nicht von dieser Welt
Belehrung, Bekehrung und Frieden, aber dalli: Zur Rhetorik im Europa-Wahlprogramm vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
Lesen Sie mehr zum Thema