Wenn man jetzt "in Lichtgeschwindigkeit" LNG-Terminals bauen könne, sagte Luisa Neubauer, dann müsse man doch auch "in Lichtgeschwindigkeit" die erneuerbaren Energien ausbauen können. Als Zuschauer dachte man, wie schön das doch wäre: für die Energiekrise eine Lösung in Lichtgeschwindigkeit. Man könnte dann dem Kriegsherrn Putin, der Europa mit seinem Drehen am Gashahn erpresst, den Mittelfinger zeigen. Und man müsste sich nicht mehr durch anstrengende Talkshows zu diesem Thema quälen.
Maybrit Illner:Lichtgeschwindigkeit? Wäre schön!
Lesezeit: 2 Min.

Wie kommt Deutschland durch die Energiekrise? Klima-Aktivistin Neubauer sieht die Bundesregierung auf einem verhängnisvollen Weg. Leider wird darüber zu wenig debattiert.
Von Josef Kelnberger

Energiekrise:Wie die EU die Strompreise senken will
Die Kommission präsentiert eine Analyse der Vor- und Nachteile diverser Markteingriffe: Sie rät, den Verbrauch zu verringern und die Gewinne von Ökostromanbietern zu kappen.
Lesen Sie mehr zum Thema