Angriffe auf Pressevertreter:Hass am Gartenzaun

Lesezeit: 4 min

Angriffe auf Pressevertreter: Seit der Pandemie wabert die Presse als gemeinsames Feindbild durch unterschiedliche Milieus.

Seit der Pandemie wabert die Presse als gemeinsames Feindbild durch unterschiedliche Milieus.

(Foto: Stephan Rumpf)

Während der Corona-Proteste wurden in Deutschland fast wöchentlich Reporter angegriffen. Und nun? Berichte aus einem Land, in dem die Presse zum Feindbild wurde.

Von Philipp Bovermann

Meistens tritt die "neue Normalität", wie sie ein Wissenschaftler nennen wird, ganz plötzlich ins Leben von Journalisten. Ein schneller Stich in Richtung der Kamera mit dem Regenschirm. Eine alte Dame, die etwas von "Lügenpresse" murmelt. Ein Foto auf Telegram - das bin ja ich! - mit Telefonnummer und Adresse. Und manchmal kommt sie auch mit dem Bus.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite