Filme und Serien:Drehen in Deutschland: Kaputte Sache

Lesezeit: 7 Min.

Bei der Verleihung der International Emmys in New York jubelnd: die Münchner Produzenten Friederich Oetker (ganz hinten) und Tom Spieß, die Regisseurin Isabel Kleefeld (in Weiß) und Darsteller von „Liebes Kind“. (Foto: Charly Triballeau/AFP)

Mit „Liebes Kind“ hat bei den International Emmys in New York eine brillante Serie gewonnen. Zeitgleich rutscht die Branche in eine tiefe Krise. Sind herausragende Produktionen hierzulande noch möglich?

Von Claudia Tieschky

Nicht lange her, da saß der Münchner Produzent Friederich Oetker statt in seinem Büro an der Schwabinger Münchner Freiheit im Smoking in New York City, und man hat sofort elegante Bilder im Kopf, wenn er von dem Dinner im Ballsaal erzählt, mit tiefen Teppichen und hohen Decken. Man aß an diesem 25. November an imposant gedeckten Tischen, umgeben von der internationalen Konkurrenz.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusRückkehr von John Eliot Gardiner
:„Ich war geschockt von dem, was ich getan habe“

Der legendäre Dirigent und Musikpionier John Eliot Gardiner im exklusiven Interview: über die Ohrfeige an einem Musiker, seinen Rückzug vor einem Jahr – und über seinen Neustart am Samstag in der Hamburger Elbphilharmonie.

Interview von Reinhard J. Brembeck

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: