"Libra Rechtsbriefing":Zu nah dran

Lesezeit: 2 min

"Libra Rechtsbriefing": Bundesjustizminister Marco Buschmann, FDP.

Bundesjustizminister Marco Buschmann, FDP.

(Foto: Thomas Trutschel/IMAGO/photothek)

Die juristische Fachzeitschrift "Libra" wird eingestellt, weil der Bund die Mehrheit am Verlag hält. Ein Presseorgan in Staatshand ist aber verboten.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Vielleicht ist es für Menschen, die sich im Dickicht der Paragrafen nur mit Mühe zurechtfinden, ein kleiner Trost, wenn dies sogar den Fachleuten im Ministerium passiert. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) ließ soeben den Online-Informationsdienst Libra Rechtsbriefing einstellen, der rechtspolitische Nachrichten und Kommentare verbreitete. Und zwar deswegen, weil dem Ministerium erst durch ein Gutachten des Berliner Rechtswissenschaftlers Christoph Möllers aufgegangen ist, dass ein Presseorgan in Staatshand laut Grundgesetz gar nicht erlaubt ist - weil dies gegen das Gebot der Staatsfreiheit der Presse verstößt. Da war Libra schon fast ein Jahr auf dem Markt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zur SZ-Startseite