Es gibt diese denkwürdige Szene in Scorseses "Goodfellas": Der von Joe Pesci gespielte Tommy DeVito betritt eine Wohnung voller Vorfreude in der Erwartung, endlich als Vollmitglied in die Cosa Nostra aufgenommen zu werden. Tommy DeVito wird stattdessen, für ihn selbst etwas überraschend, erschossen. Sicher, von Martin Scorsese zu Markus Lanz, das ist ein gewisser Weg, Armin Laschet ist nicht Tommy DeVito, die CDU ist nicht die Cosa Nostra, die Cosa Nostra ist zum Beispiel deutlich besser organisiert. Immerhin aber spazieren von Woche zu Woche hoffnungsvolle Politiker wie Laschet zu Lanz nach Hamburg-Ottensen, offenbar immer noch in dem Glauben, danach mit Blumenkränzen wieder in die Nacht entlassen zu werden.
Markus Lanz:Deutschlands schönste Grillzange
Lesezeit: 5 min
Markus Lanz Markus Lanz
(Foto: ZDF und Juliane Werner)Markus Lanz ist nicht zwingend beliebt. Aber, seien wir ehrlich: ziemlich gut. Was ist denn da passiert? Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Micky Beisenherz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"