Lieben Sie Ihre Zeitung auf Papier? Dann sind Sie in ganz guter Gesellschaft. Vielleicht sind Sie sogar eine Führungskraft in Wirtschaft oder Verwaltung – eine sogenannte Entscheiderin oder ein sogenannter Entscheider. Unter dieser wichtigen Leserschaft, das belegt die gerade neu erschienene Studie „Leit-Analyse zur Mediennutzung von Entscheidenden in Wirtschaft und Verwaltung“, LAE, zeichnet sich eine hartnäckige und inzwischen sogar wieder steigende Freude an Texten auf Papier ab. Auf die Frage „Lesen Sie längere Texte lieber auf Papier oder am Bildschirm oder macht das für Sie keinen Unterschied?“ antworteten in der Studie 50 Prozent der Befragten „lieber auf Papier“, gegenüber nur zwölf Prozent, die „lieber am Bildschirm“ lasen. 38 Prozent gaben an „kein Unterschied“.
Zeitung auf Papier:Es knistert noch
Lesezeit: 2 Min.

Eine neue Studie zeigt: Der Abgesang auf die gedruckte Zeitung passt nicht zu den Gefühlen besonders wichtiger Leser.
Von Claudia Tieschky

Dumont-Mediengruppe:Auf Sparkurs
Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ galt einst als renommierte Regionalzeitung. Heute fürchtet die Redaktion, man verkomme zur Klickbude. Wie das Verlagshaus Dumont sein publizistisches Flaggschiff kleinspart.
Lesen Sie mehr zum Thema