Um ein Maximum an vorstellbarer Allmacht im Fußball zu erleben, musste man vor Jahren noch den Computer anschalten und ein Spiel starten: "Anstoss 3". Bei diesem wohl besten Fußballmanager, den es je gegeben hat, lief alles Sportliche irgendwann einfach so mit, richtig zur Sache ging es neben dem Platz, auf dem Vereinsgelände. Wolkenkratzer ließen sich dort errichten und luxuriöse Vereinsheim-Paläste. Ratsam war außerdem der Bau von TV-Stationen (höhere Werbegelder), Schiedsrichterschulen (mehr Ansehen beim Verband) - und Torfabriken. Der Verkauf von Fußballtoren war einträglich und angeblich erhöhte er auch die Wahrscheinlichkeit, dass die unfähigen Rumpelfüße im eigenen Kader am Spieltag mal wieder einen Treffer erzielen würden.
"Geheimsache Katar" im ZDF:Bis der Aufpasser einschreitet
Lesezeit: 4 min
Khalid Salman (rechts) findet, Homosexualität sei "a damage in the mind" - der Aufpasser vom Organisationskomitee wiederum findet es nicht so gut, dass Salman das vor einer deutschen Fernsehkamera sagt.
(Foto: Mateusz Smolka/ZDF)Eine bemerkenswerte Dokumentation zur Fußball-WM in Katar zeigt Gier, offenkundigen Irrsinn und ein Interview mit homophoben Äußerungen.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«