Eine Stunde kann sehr schnell vergehen, zum Beispiel, wenn man einer lustigen, klugen und schlagfertigen Person bei ihren Ausführungen zuhört. Sie kann sich aber auch anfühlen wie ein sehr zäher, sehr langer, sehr unbefriedigender MMA-Ringkampf. Zum Beispiel, wenn man Joe Rogans neues Netflix-Stand-up-Comedy-Special Burn The Boats anschaut.
Joe Rogans Netflix-Special „Burn The Boats“:Wirf das Handtuch, Champ
Lesezeit: 3 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/08/22/4b006791-417e-4712-989e-820892947953.png?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=48%2C0%2C3750%2C2109)
Den Comedy-Fighter Joe Rogan verlassen in seinem neuen Netflix-Stand-up die Kräfte. Trotz viel Testosteron haben seine Witze keinen Punch.
Von Bernhard Heckler
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/07/26/3b4bfdd2-87f0-4f0e-aa2e-5779066e1617.jpeg?rect=0,0,1775,1331&width=240&fm=jpeg&q=60)
Comedy und Wirklichkeit:Alles für die Macht
Ähnlichkeiten? Sind reiner Zufall. Julia Louis-Dreyfus spielt in der grandiosen Comedy-Serie „Veep“ eine Vizepräsidentin mit Profilneurose. Seit Kamala Harris erlebt die Serie ein Comeback.
Lesen Sie mehr zum Thema